Systemtheorie

Systemtheorie
Sys|tem|the|o|rie 〈f. 19; Wissth.〉 Wissenschaft von der Beschreibung u. Erklärung natürl., sozialer od. techn. Systeme, deren Strukturen u. Funktionen sich gegenseitig bedingen u. beeinflussen; →a. Kybernetik

* * *

Sys|tem|the|o|rie, die:
formale Theorie der Beziehungen zwischen den Elementen eines Systems (1, 3, 4), des Zusammenhangs zwischen Struktur u. Funktionsweise von gekoppelten Systemen als Teilgebiet der Kybernetik.

* * *

Systemtheorie,
 
interdisziplinäre Wissenschaft, deren Gegenstand die formale Beschreibung und Erklärung der strukturellen und funktionalen Eigenschaften von natürlichen, sozialen oder technischen Systemen ist. Die Systemtheorie wird i. d. R. als Teil eines umfassenden systemtheoretisch-kybernetischen Konzepts verstanden, mit dessen Hilfe neben den statischen auch die dynamischen Aspekte von Systemen erfasst werden sollen. Die Erkenntnis, dass sich Strukturen und Funktionen von Systemen gegenseitig bedingen, hat die Synthese von Systemtheorie und Kybernetik in einem integrierten Ansatz gefördert. Dieser zielt auf eine ganzheitliche Betrachtung von Systemen unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungen zwischen einzelnen Systemteilen ab.
 
Die Systemtheorie geht in ihrer heutigen Form auf die Kybernetik Wieners und die Arbeiten L. von Bertalanffys zur Form und Funktion offener, d. h. von ihren Umweltbeziehungen beeinflussbarer Systeme zurück. Stand bei der Analyse von Systemen zunächst die Frage nach den Bedingungen von Gleichgewichtszuständen im Mittelpunkt, so hat sich das Interesse inzwischen auch Ungleichgewichtssituationen, den Prozessen der Selbstorganisation sowie den Entwicklungsmöglichkeiten spontaner Ordnungen zugewandt (Fraktale).

* * *

Sys|tem|the|o|rie, die: formale Theorie der Beziehungen zwischen den Elementen eines Systems (4), des Zusammenhangs zwischen Struktur u. Funktionsweise von gekoppelten Systemen als Teilgebiet der Kybernetik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Systemtheorie — ist ein interdisziplinäres Erkenntnismodell, in dem Systeme zur Beschreibung und Erklärung unterschiedlich komplexer Phänomene herangezogen werden. Systemtheorien gehen analytisch von kohärenten, sich selbst erhaltenden Einheiten wie Gesellschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Systemtheorie — ⇒ Evolutionstheorien …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Systemtheorie — Systems Engineering. I. Charakterisierung:S. ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die eine für alle biologischen, sozialen und mechanischen ⇡ Systeme geltende formale Theorie zu entwickeln bestrebt ist. Die immer stärkere Anwendung der… …   Lexikon der Economics

  • Systemtheorie — sistemų teorija statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. system theory vok. Systemtheorie, f rus. теория систем, f pranc. théorie des systèmes, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Systemtheorie (Luhmann) — Die Systemtheorie nach Niklas Luhmann ist eine philosophisch soziologische Kommunikationstheorie mit universalem Anspruch, mit der die Gesellschaft als komplexes System von Kommunikationen beschrieben und erklärt werden soll. Kommunikationen sind …   Deutsch Wikipedia

  • Systemtheorie (Ingenieurwissenschaften) — Der Begriff der Systemtheorie wird in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen angewendet und hat in Bezug auf den Primärbegriff System keine einheitliche Bedeutung. Systeme können sich als physikalische, ökologische, ökonomische, soziale… …   Deutsch Wikipedia

  • Systemtheorie (Elektrotechnik) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Von der ingenieurwissenschaftlichen Systemtheorie werden Konzepte… …   Deutsch Wikipedia

  • Systemtheorie (Regelungstechnik) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Von der ingenieurwissenschaftlichen Systemtheorie werden Konzepte… …   Deutsch Wikipedia

  • Systemtheorie des Rechts — Die Systemtheorie des Rechts ist eine unter Einfluss der soziologischen Systemtheorie entstandene jüngere Entwicklung in der Rechtstheorie. Die Hauptströmung charakterisieren die Konzepte von Niklas Luhmann und Gunther Teubner; es finden sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Systemtheorie der Evolution — Die Systemtheorie der Evolution geht insbesondere auf die informationstheoretisch geprägte Systemtheorie nach Ludwig von Bertalanffy und ihre Anwendung auf Phänomene der Evolution durch die Wiener Schule (unter anderem Rupert Riedl) ab den 70er… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”